Zu den Ausstellungen im Museum Sinclair-Haus bieten wir unseren Besuchern ein vielfältiges Programm. Von Führungen und Workshops, über Lesungen und Konzerte bis hin zu Künstlergesprächen und Vorträgen reicht das Angebot.
Information und Anmeldung unter T +49 (0) 6172 404-120 oder per E-Mail.
21. Februar 2019, 18–20.30 Uhr
mit Andreas Hett
Ausgehend von den Werken der Ausstellung bietet der Donnerstagabend im Atelier einen Raum, sich künstlerisch auszuprobieren. Angeleitet werden die Erwachsenenkurs-Abende im Atelier von Andreas Hett und Maike Häusling, die sich den Themen der Ausstellung mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken nähern. Zum jeweiligen Abendtermin können Sie einfach vorbeikommen. Teilnahme pro Abend für maximal 12 Teilnehmer/-innen möglich.
Donnerstags jeweils von 18–20.30 Uhr
weiterer Termin mit Andreas Hett:
28. Februar 2019
Teilnahmegebühr: 12 € inkl. Materialkosten pro Abend
Ermäßigt: 6 € (bis 27 Jahre in Ausbildung)
Keine Anmeldung. Bezahlung pro Abend an der Museumskasse.
Sonntags, 11.15 Uhr
Teilnahmegebühr: 4 € zzgl. Eintritt
Führung und Kunstgespräch bei einem Glas Wein
Dienstags, 18 Uhr
Teilnahmegebühr: 4 € zzgl. Eintritt
Mittwoch, 27. Februar 2019, 19 Uhr
Tanz trifft Text. Wie aus Wörtern und Bewegungen eine gemeinsame Körpersprache entsteht. Tänzerin Victoria Söntgen und Dichter Dalibor Markovic werfen sich die Bälle ihrer Kunstform zu und laden das Publikum ins Spiel mit ein.
Teilnahmegebühr: 12 €
INFORMATION
T + 49 (0) 6172 404-120
info@museum-sinclair-haus.de
Tickets für alle Veranstaltungen erhalten Sie ab sofort direkt an der Museumskasse.
28. Februar 2019, 18–20.30 Uhr
mit Andreas Hett
Ausgehend von den Werken der Ausstellung bietet der Donnerstagabend im Atelier einen Raum, sich künstlerisch auszuprobieren. Angeleitet werden die Erwachsenenkurs-Abende im Atelier von Andreas Hett und Maike Häusling, die sich den Themen der Ausstellung mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken nähern. Zum jeweiligen Abendtermin können Sie einfach vorbeikommen. Teilnahme pro Abend für maximal 12 Teilnehmer/-innen möglich.
Teilnahmegebühr: 12 € inkl. Materialkosten pro Abend
Ermäßigt: 6 € (bis 27 Jahre in Ausbildung)
Keine Anmeldung. Bezahlung pro Abend an der Museumskasse.
Sonntag, 3. März 2019, 15 Uhr, im Atelier (2. Türe, 2. Stock)
Gemeinsamer Abschluss mit Andreas Hett, Maike Häusling und allen Teilnehmer/-innen.
Öffentliche Präsentation der Werke aus dem „Offenen Atelier am Abend” mit Kaffee und Kuchen.
T +49 (0) 6172 404-127
info@museum-sinclair-haus.de
Freitag, 1. März 2019, 19 Uhr
Literaturgespräch in der Sinclair-Lounge
Mit Ina Fuchs
Eine neue Veranstaltungsreihe im Museum Sinclair-Haus:
Lesen Sie mit! Wir haben unser persönliches „Buch zur Ausstellung“ gewählt: „Vom Fenster meines Hauses aus“ von Urs Widmer. Am 1. März treffen wir uns in der Lounge des Museum Sinclair-Haus und reden bei einem Glas Wein über das Gelesene.
Der Eintritt ist frei.
Das Buch: Urs Widmer, Vom Fenster meines Hauses aus, Diogenes Verlag, ISBN 978-3-257-20793-4
– erhältlich in unserem Museum sowie im Buchhandel.
INFORMATION
T + 49 (0) 6172 404-120
info@museum-sinclair-haus.de
Tickets für alle Veranstaltungen erhalten Sie ab sofort direkt an der Museumskasse.
Sonntags, 11.15 Uhr
Teilnahmegebühr: 4 € zzgl. Eintritt
Sonntag, 3. März 2019, 15 Uhr, im Atelier (2. Türe, 2. Stock)
Gemeinsamer Abschluss mit Andreas Hett, Maike Häusling und allen Teilnehmer/-innen.
Öffentliche Präsentation der Werke aus dem „Offenen Atelier am Abend” mit Kaffee und Kuchen.
T +49 (0) 6172 404-127
info@museum-sinclair-haus.de